- Baustelle in der Guldenstraße – Nord: Wiederaufnahme der ArbeitenDie Stadtwerke Königsbrunn geben folgende Sperrung bekannt:-> weiterlesen
- Erläuterung zu den (vorläufigen) Erhöhungen der Verbrauchsgebühren im Bereich der Wasserver- bzw. AbwasserentsorgungEntsprechend den gesetzlichen Vorgaben mussten die Gebühren für die Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung neu kalkuliert werden. Hierbei wurde, wie bei den letzten Gebührenkalkulationen, ein vierjähriger Kalkulationszeitraum (2021 – 2024) zugrunde gelegt. Durch die Neukalkulation kam es zu deutlichen Erhöhungen der Verbrauchsgebühren von 0,73 €/m³ auf 1,11 €/m³ (Wasser) bzw. von 1,25 €/m³ auf 1,98 €/m³ (Abwasser). Bitte lesen Sie hierzu die vollständigen Erläuterungen ...-> weiterlesen
- Stellenausschreibung: Kaufmännische Werkleitung (w/m/d)Bei den Stadtwerken Königsbrunn (Eigenbetrieb der Stadt Königsbrunn) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Kaufmännischen Werkleitung (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.-> weiterlesen
- Amtliche Bekanntmachung: Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt KönigsbrunnDer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 15.12.2020 eine Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Königsbrunn beschlossen. Die Änderungssatzung hat insbesondere eine Erhöhung der Verbrauchsgebühr von bisher 1,25 €/m³ Abwasser auf voraussichtlich 1,98 €/m³ Abwasser, ab dem 01.01.2021, zum Inhalt. Die Satzung tritt einen Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die 3. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Königsbrunn ...-> weiterlesen
- Amtliche Bekanntmachung: Änderung der Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt KönigsbrunnDer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 15.12.2020 eine Änderung der Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Königsbrunn beschlossen. Die Änderungssatzung hat insbesondere eine Erhöhung der Verbrauchsgebühr von bisher 0,73 €/m³ entnommenen Wassers auf voraussichtlich 1,11 €/m³ entnommenen Wasser, ab dem 01.01.2021, zum Inhalt. Die Satzung tritt einen Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die 2. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der ...-> weiterlesen
- Ablesen Wasserzähler: Neue Vorgehensweise ab 11.2020Änderung des Verfahrens zur Ablesung und Mitteilung des Wasserverbrauchs (Zählerstandsmeldungen) Wie in der Oktober-Ausgabe des Königsbrunner Mitteilungsblattes bereits angekündigt, werden die Stände der Wasserzähler dieses Jahr erstmals nicht mehr durch die Mitarbeiter/-innen der Stadtwerke Königsbrunn persönlich vor Ort abgelesen, sondern müssen gemeldet werden. Rückmeldungs-Karte Ende November werden die Grundstückseigentümer/-innen bzw. Gebührenpflichtigen ein Schreiben der Stadtwerke Königsbrunn mit einer vorgefertigten Rückmeldungs-Karte erhalten. In diese ...-> weiterlesen
- Neue öffentliche Ausschreibung nach VOB/A: WasserleitungsarbeitenVeröffentlichung einer Bekanntgabe (nach VHB Bay 121) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme: Zentrumspange BA1 – Bgm.-Wohlfarth-Str. Leistung: Wasserleitungsarbeiten Download der Ausschreibungsdetails-> weiterlesen
- Aktuelle Ausschreibungen nun online verfügbarUnsere aktuellen Ausschreibungen und nähere Informationen finden Sie im Bereich Verwaltung -> Ausschreibungen-> weiterlesen
- Merkblatt zum Besuch unserer TechnikerAuch in Zeiten der „Covid-19 Pandemie“ sind manche Kundenbesuche dringend notwendig. Um Sie und unsere Mitarbeiter in diesem Fall zu schützen, haben wir hier einige Hinweise für Sie zusammengefasst. Wichtige Hinweise zum Besuch unserer Techniker Ihr Schutz und der Schutz Ihrer Familien und unserer Mitarbeiter stehen bei uns im Vordergrund. Es steht ein Besuch unserer Techniker bei Ihnen an? Dann beherzigen Sie ...-> weiterlesen
- Auswechslung der Wasserzähler 2020Ab Ende Februar 2020 wird im Stadtgebiet Königsbrunn die nach dem Eichgesetz vorgeschriebene Auswechslung der Wasserzähler vorgenommen. In Frage kommen alle Wasserzähler, die im Jahre 2014 und früher eingebaut wurden. Die Auswechslung erfolgt durch Mitarbeiter der Stadtwerke Königsbrunn, die sich ausweisen können. Die Auswechslung des Zählers wird ca. eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Beim Auswechseln des Hauptzählers entstehen den Grundstückseigentümern keine Kosten. Wir ...-> weiterlesen
- Pressemitteilung der Stadt KönigsbrunnPFOS-Werte in Oberflächengewässern nachgewiesen Mitte Dezember wurde das Landratsamt Augsburg durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth informiert, dass an mehreren Baggerseen beim Militärflugplatz Lagerlechfeld PFOS-Verunreinigungen festgestellt wurden, die den festgelegten Schwellenwert von 100 ng/l über- bzw. knapp unterschreiten. PFOS gehört zu den PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien), einer Sammelbezeichnung für eine Gruppe von organischen Substanzen, und ist mittlerweile bis auf wenige Ausnahmen verboten. Von der ...-> weiterlesen
- Ausbringung von Gärresten in der Trinkwasserschutzgebietszone WIIIbDie Stadtwerke Königsbrunn informieren über die Ausbringung von Gärresten in der Trinkwasserschutzgebietszone WIIIb Seit 2014 läuft auf einer Wiese südlich des Fohlenhofs (westlich Lechstaustufe 22) ein 6-jähriger Versuch in Abstimmung mit den Naturschutzbehörden. Ziel des Versuches ist es zu untersuchen, ob Wasserschutz, Erzeugung von regenerativer Energie und langfristige Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Nutzung vereinbart werden können Die Wiese liegt in der Weiteren Schutzzone WIIIA ...-> weiterlesen
- Preise für Wasser und AbwasserentsorgungNähere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Seiten Wasserversorgung und Abwassergebühr. Stand: 01.01.2017-> weiterlesen
- Merkblatt zum Besuch unserer TechnikerAuch in Zeiten der „Covid-19 Pandemie“ sind manche Kundenbesuche dringend notwendig. Um Sie und unsere Mitarbeiter in diesem Fall zu schützen, haben wir hier einige Hinweise für Sie zusammengefasst. Wichtige Hinweise zum Besuch unserer Techniker Ihr Schutz und der Schutz Ihrer Familien und unserer Mitarbeiter stehen bei uns im Vordergrund. Es steht ein Besuch unserer Techniker bei Ihnen an? Dann beherzigen Sie ...-> weiterlesen
- Preise für Wasser und AbwasserentsorgungNähere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Seiten Wasserversorgung und Abwassergebühr. Stand: 01.01.2017-> weiterlesen
- Der richtige Umgang mit dem AbwasserIm Gegensatz zu anderen Kommunen betreiben die Stadtwerke Königsbrunn zur Entsorgung des im Stadtgebiet anfallenden Abwassers ein reines Trennsystem. In dieses Trennsystem ist nach der geltenden Entwässerungssatzung der Stadt Königsbrunn nur die Einleitung von häuslichem Abwasser zugelassen. Wasser aus Regen- / Niederschlagsereignissen ist auf dem eigenen Grundstück zu versickern. Im Gegensatz hierzu gibt es z.B. in Augsburg ein sogenanntes Mischsystem, welches ...-> weiterlesen
ÖPNV aktuell
- Gemeinsam zur Tram-VereinbarungUnter den Blicken von Vertetern aller Parteien und Gruppierungen im Stadtrat unterzeichnete Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl die Vereinbarung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 von Augsburg-Haunstetten nach Königsbrunn-Zentrum. Von links: Alwin Jung (Grüne), Alexander Leupolz (CSU), Chrsitian Toth (FDP), die beiden Bürgermeister-Stellvertreterinnen Barbara Jaser und Ursula Jung, Florian Kubsch (SPD), Helmut Schuler (Freie Wähler) und Peter Sommer (BbK). Foto: Hermann Schmid-> weiterlesen
- Neue eMailadresse zur Linie 3 und zu den AVV Busverkehren in KönigsbrunnWir haben eine eigene eMail-Adresse für Sie eingerichtet. Unter linie3@koenigsbrunn.de bitten wir Sie, uns Ihre Anliegen und Vorschläge zur Linie 3, zu den AVV-Busverkehren in Königsbrunn, zu den Haltestellen und Fahrgastunterständen mitzuteilen.-> weiterlesen