Wasserzählerablesung neu 2020

Ablesen Wasserzähler

Änderung des Verfahrens zur Ablesung und Mitteilung des Wasserverbrauchs (Zählerstandsmeldungen)

Wie im Königsbrunner Mitteilungsblatt 10.2020 angekündigt, werden die Stände der Wasserzähler nicht mehr durch die Mitarbeiter/-innen der Stadtwerke Königsbrunn persönlich vor Ort abgelesen, sondern müssen gemeldet werden.

Rückmeldungs-Karte

Ende November werden die Grundstückseigentümer/-innen bzw. Gebührenpflichtigen ein Schreiben der Stadtwerke Königsbrunn mit einer vorgefertigten Rückmeldungs-Karte erhalten. In diese Rückmeldung ist nur noch der Zählerstand und das Ablesedatum einzutragen; die Karte muss bis spätestens 17. Dezember 2021 portofrei an ein Rechenzentrum zurückgeschickt werden.

Alternative: online

Alternativ können der Zählerstand und das Ablesedatum auch über ein Online-Formular eingetragen werden.

Der Link hierzu ist seit Ende November hier verfügbar

Onlinemeldung Wasserzähler

Auch in diesem Fall hat die Rückmeldung bis spätestens 17. Dezember 2021 zu erfolgen.

Bitte beachten Sie:

Aus organisatorischen Gründen ist die Zählerstandmeldung ausschließlich über diese beiden genannten Kanäle möglich.

Eine Zählerstandmeldung auf anderem Weg (Telefon, E-Mail, Fax o. ä.) kann nicht mehr entgegengenommen werden! Erfolgt keine oder eine verspätete Zählerstandsmeldung, wird der Verbrauch geschätzt und entsprechend abgerechnet.

So wird die Rückmeldungskarte aussehen, die die Grundstückseigentümer/-innen bzw. Gebührenpflichtigen zugeschickt bekommen:

Rückmeldungs-Karte Mitteilung des Wasserverbrauchs (Zählerstandsmeldungen)
Nach oben