- Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke KönigsbrunnDer Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Königsbrunn wurde vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüft und am 09.11.2022 mit folgendem Bestätigungsvermerk versehen: „Wir haben den Jahresabschluss des Eigenbetriebs, Stadtwerke Königsbrunn, – bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2020 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- Jahresabschluss 2019 der Stadtwerke KönigsbrunnDer Jahresabschluss 2019 der Stadtwerke Königsbrunn wurde vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüft und am 04.02.2021 mit folgendem Bestätigungsvermerk versehen: „Wir haben den Jahresabschluss des Eigenbetriebs, Stadtwerke Königsbrunn, – bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2019 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- Neue Betriebssatzung beschlossenDie Betriebssatzung wurde am 20. Juli 2021 durch den Stadtrat der Stadt Königsbrunn beschlossen. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Stadtwerke Königsbrunn“ vom 26. Juli 2021 Aufgrund der Art. 23 Satz 1, Art. 88 Abs. 5 Satz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung – O) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- Stromausfall am WasserwerkBitte beachten Sie: Am 16.08.2025 gegen 13:00 Uhr haben die Stadtwerke Königsbrunn einen Stromausfall am Wasserwerk (Versorgungsnetzt der LEW) gemeldet – wahrscheinlich durch einen Blitzeinschlag in direkter Nähe. Aktuell (Stand 16.08.2025 | 15:00 Uhr) steht die Versorgung wieder und die Mitarbeitenden der Stadtwerke sind im gesamten Stadtgebiet zum Spülen der Hauptleitungen unterwegs. Der Netzdruck sollte wieder voll da sein. Sollten Sie dennoch bemerken, dass am Wasserhahn kein oder nur wenig ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- 5. Änderung der Gebührensatzung veröffentlichtDie am 21.12.2022 durch den Stadtrat der Stadt Königsbrunn beschlossene Änderung der Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung, passt die Gebühr nun auch für das Bauwasser und Standrohre an. Die Änderungssatzung tritt zum 01.01.2022 in Kraft. Weiter gelten rückwirkend zum 01.01.2023 nun höhere Gebühren für das Ausleihen von Standrohren. Diese Erhöhung ist notwendig geworden, da die Kosten für den Unterhalt der Standrohre immer ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- 4. Änderung der Gebührensatzung veröffentlichtDie am 26. April 2022 durch den Stadtrat der Stadt Königsbrunn beschlossene Änderung der Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung, passt die Gebühr nun auch für das Bauwasser und Standrohre an. Die Änderungssatzung wurde nun am 30. Juni 2022 in der Augsburger Allgemeinen veröffentlicht und tritt zum 01. Juli 2022 in Kraft. Weiter gelten rückwirkend zum 01.01.2022 nun höhere Gebühren für das Ausleihen ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt KönigsbrunnDer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 02.03.2021 eine Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Königsbrunn beschlossen. Hiernach beträgt, rückwirkend zum 01.01.2021, die Verbrauchsgebühr 1,91 € pro m³ Abwasser. Dieser Wert liegt somit geringfügig unterhalb des noch im Dezember bekanntgemachten, vorläufigen Gebührensatzes von 1,98 €/m³. Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft. Die 4. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- Aktueller Preis für AbwasserDie Abwasserentsorgungsgebühr beträgt seit dem 01.01.2021 pro m³ 1,91 EUR-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
- Merkblatt zum Besuch unserer TechnikerAuch in Zeiten der „Covid-19 Pandemie“ sind manche Kundenbesuche dringend notwendig. Um Sie und unsere Mitarbeiter in diesem Fall zu schützen, haben wir hier einige Hinweise für Sie zusammengefasst. Wichtige Hinweise zum Besuch unserer Techniker Ihr Schutz und der Schutz Ihrer Familien und unserer Mitarbeiter stehen bei uns im Vordergrund. Es steht ein Besuch unserer Techniker bei Ihnen an? Dann beherzigen Sie ...-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen
ÖPNV aktuell
- Gemeinsam zur Tram-VereinbarungUnter den Blicken von Vertetern aller Parteien und Gruppierungen im Stadtrat unterzeichnete Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl die Vereinbarung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 von Augsburg-Haunstetten nach Königsbrunn-Zentrum. Von links: Alwin Jung (Grüne), Alexander Leupolz (CSU), Christian Toth (FDP), die beiden Bürgermeister-Stellvertreterinnen Barbara Jaser und Ursula Jung, Florian Kubsch (SPD), Helmut Schuler (Freie Wähler) und Peter Sommer (BbK). Foto: Hermann Schmid-> Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen